NEUE MODELLE MIT HÖCHSTER ZUGELASSENER GESCHWINDIGKEIT BIS 60 KM/H
Höchste Leistungsfähigkeit für alle Zwecke.
Dank der außergewöhnlichen Leistungsfähigkeiten und des neuen Chassis mit CHS System, wird das neue CARON Flaggschiff ein Anhaltspunkt dieser Transporterkategorie. Die neue hydropneumatische sperrbare Einzelradfederungen nach dem Doppelquerlenker-Prinzip mit automatischer Nivellierung verbinden die beste Off-road Eigenschaften mit einem ausgezeichneten Fahren auf die Straße und erlauben den Transport von Ladungen jeder Art auf alle Boden.
Die Baureihe CTS hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 10000 kg (Nutzlast bis 7000 kg) und Anhängelast bis 14000 kg. Die 4-Zylindermotoren, alle Common-Rail, haben Leistungen von 75 und 110 PS.
Italia Ausführung mit Dreiseitenkipper mit hydraulischer Steuerung und mechanischer Zapfwelle auf Hinterachse (540 Umdr/min) mit elektrohydraulischer Steuerung.
Die Italia Ausführung ist in drei Optionen von Radstand und Ladefläche lieferbar: Radstand 2600 mm mit Kipper 2900x1900x400 oder Radstand 2800 und 3000 mm mit Kipper 3160x1900x400.
Österreich-Schweiz Ausführung mit Schnellwechselsystem für Aufbaugeräte. Diese Option umfasst eine zentrale Zapfwelle mit hydraulischer lastschaltbarer Kupplung und elektro-hydraulischer Steuerung (540-1000 umdr/min) und einen Hydrauliksteuer mit 3 Hebeln, Mengereglerventil und 5 Anschlüsse hinter der Kabine.
Die Österreich-Schweiz Ausführung ist mit drei verschiedenen Radstände lieferbar: 2600 mm, 2800 mm und 3000 mm.
Kipper auf Kipperchassis mit hydraulischer Kippanlage auf drei Seiten und Stutzfüße ist auch lieferbar.
Bei der Forstausführung gibt es verschiedene Ausstattungsmöglichkeiten. Forstkran kann in verschiedenen Positionen montiert werden: Zentral- oder Heckposition, auf einer absetzbaren Pritsche oder fest auf verstärktem Rahmen. Die Ladefläche ist den Ansprüchen der Bediener gemäß herstellbar.
Ideale Ausführung für Gemeinde und Unternehmen, wo das Fahrzeug mit zahlreichen Geräte für Bauhof, Straßeninstandhaltung, Gardendienst und Brandschutz ausgestattet wird.
In der Kommunalausführung wird das Fahrzeug mit verschiedenen Hydraulikvarianten für die Geräte ausgestattet: für An- und Aufbaugeräte, auf Hinterachse oder an der Anbauplatte montiert, durch Hebel oder Joystick betätigt.